Ist Samuel Hahnemann (1755–1843). Mit seiner Lehre kommt der Arzt und Apotheker auf die ursprüngliche Aufgabe von Ärzten zurück,
nämlich
Kranke zu heilen, ohne sie dabei zu schädigen.
Er versuchte dies durch Entwicklung von nebenwirkungsarmen
Medikamenten und einer Methodik zu erreichen, die den Menschen als Ganzes
behandelt. Durch die Homöopathie hat Hahnemann aber nicht nur eine Aussenseiter-Methode geschaffen, sondern viele Impulse für die
sich entwickelnde naturwissenschaftliche Medizin gegeben.